Unter fachlicher Anleitung der Mitarbeiter des Thüringer Forstamtes fand heute eine erneute Pflanzaktion im Stadtwald von Schleiz statt. Gemeinsam mit Bürgermeister Marko Bias setzten sich rund 66 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Goetheschule Schleiz aktiv für den Erhalt und die Aufforstung des Waldes ein.
Mit Spaten und Pflanzhacken ausgerüstet, pflanzten die Kinder insgesamt 75 Vogelkirschen. Um die jungen Bäume vor Wildverbiss zu schützen, wurden sie mit Wuchshüllen versehen. Zusätzlich fanden etwa doppelt so viele sogenannte Wildlinge, die zuvor aus anderen Waldflächen der Stadt Schleiz gewonnen wurden, hier ein neues Zuhause. Ohne diese Maßnahme hätten die jungen Pflanzen an ihrem ursprünglichen Standort kaum Überlebenschancen gehabt.
Bürgermeister Marko Bias betonte die Bedeutung solcher Aktionen: „Die heutige Pflanzaktion zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, junge Generationen für den Erhalt unserer Wälder zu sensibilisieren. Durch ihr Engagement leisten die Schülerinnen und Schüler einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Stadt.“
Die Initiative wurde mit finanzieller Unterstützung des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft der Kreissparkasse Saale-Orla ermöglicht. Dank dieses Engagements konnten nicht nur neue Bäume gepflanzt, sondern auch das Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz gestärkt werden.
Die Stadt Schleiz hofft nun, dass dieses Experiment von Erfolg gekrönt ist und die jungen Pflanzen an ihrem neuen Standort kräftig wachsen und gedeihen.