Kommunale Friedhöfe in Schleiz und Ortsteile
Kommunale Friedhöfe in Schleiz
Die Stadt Schleiz unterhält sechs kommunale Friedhöfe, die als Orte des Gedenkens, der Trauer und der Besinnung dienen. Sie sind nicht nur letzte Ruhestätten für viele verstorbene Bürger, sondern auch bedeutende Zeugnisse der regionalen Kulturgeschichte. Gleichzeitig bieten sie einen geschützten Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten.
Der größte und zentrale Friedhof ist der Bergfriedhof. Hier stehen sowohl Erd- als auch Urnengräber zur Verfügung. Zudem gibt es eine Urnengemeinschaftsanlage – wahlweise mit oder ohne namentliche Kennzeichnung. Die Feierhalle bietet einen würdevollen Rahmen für Abschiedszeremonien. Auf dem Bergfriedhof befindet sich außerdem die Verwaltung der Städtischen Friedhöfe.
Ehrengrabstätte
Im Frühjahr 1945 wurden die verbliebenen Häftlinge eines Transportzuges aus dem Konzentrationslager Buchenwald, der in Richtung Bayern getrieben werden sollte, von SS-Wachmannschaften ermordet. Ihre Leichname wurden zwischen Möschlitz und Burgk in einem kleinen Teich aufgefunden. Zum Gedenken an die Opfer wurde an dieser Stelle ein Mahnmal errichtet, das heute als Ehrengrabstätte des Buchenwalddenkmals in Möschlitz dient.
Übersicht Friedhöfe
Bergfriedhof Schleiz
Lage: Bergstraße 11, 07907 Schleiz
Fläche des Friedhofes: 29.600 m²
Auf dem Bergfriedhof in Schleiz gibt es Erdgräber, Urnengrabstätten und Urnengemeinsschaftsanlage (mit oder ohne namentliche Erwähnung).
Feierhallen
Die Feierhalle auf dem Bergfriedhof wird für Trauerfeiern genutzt. Mit einfacher Ausstattung stehen auch die Feierhallen auf den Friedhöfen in Gräfenwarth, Grochwitz und Oberböhmsdorf zur Verfügung.
Tiergedenkstätte
Die Stadt Schleiz verfügt seit 2007 über eine Tiergedenkstätte. Damit wird die Stadtverwaltung Schleiz dem Wunsch vieler Tierbesitzer gerecht ihre verstorbenen Haustiere würdig bestatten zu können. Die Tiergedenkstätte befindet sich unterhalb des Bergfriedhofes. Zu Fuß ist sie über den Gratweg zu erreichen. Das Gelände wurde im Jahr 2006 angelegt und ist bereit für die Bestattung von Haustieren (maximal Größe eine Hundes).
Friedhof Burgkhammer
Lage: Burgkhammer
Fläche des Friedhofes: 750 m²
Grabstätten: Urnengräber
Friedhof Gräfenwarth
Lage: Birkenstraße, 07907 Schleiz-Gräfenwarth
Fläche des Friedhofes: 2.300 m² (kommunale Teil)
Grabstätten: Urnengräber, Erdbestattungsgräber
Die Friedhof in Gräfenwarth besteht aus einem kirchlich und einem kommunal verwalteten Teil (obere Abschnitt).
Friedhof Grochwitz
Lage: Mühlenstraße, 07907 Grochwitz
Fläche des Friedhofes: 1.500 m²
Grabstätten: Urnengräber
Friedhof Möschlitz
Lage: Burgker Straße, 07907 Möschlitz
Fläche des Friedhofes: 3.200 m²
Grabstätten: Urnengräber, Erdbestattungsgräber, Urnengemeinschaft mit Namen
Friedhof Oberböhmsdorf
Lage: Mühlweg, 07907 Oberböhmsdorf
Fläche des Friedhofes: 3.200 m²
Grabstätten: Urnengräber, Erdbestattungsgräber, Urnengemeinschaft mit Namen
Friedhofsverwaltung:
In der Verwaltung auf dem Bergfriedhof erfolgt die Anmeldung der Bestattung, die Auswahl der Grabstätte und die Absprache des Termins für die Trauerfeier und die Beisetzung. Unsere Mitarbeiter beraten bei der Grabstättenauswahl und dessen Gestaltung. Auskünfte zu Grabstätten und Verlängerung der Nutzungsrechte erfolgen in der Stadtverwaltung Schleiz.
Friedhofsverwaltung:
Bergfriedhof: 03663-403203
Rathaus: 03663-4804-198
Fax Rathaus: 03663-4804-200
Unsere Mitarbeiter sind betraut mit dem:
- Durchführen von Urnenbeisetzung und Erdbestattung
- Ausheben der Gräber
- Gärtnerische Pflege der Wege, Wiesen, Hecken und Gehölze
- Betreuung der Urnengemeinschaftsanlagen
- Betreuung Ehrengräber und Kriegsgrabstätten