TOP 10 - Highlights in Schleiz

Die du unbedingt gesehen haben musst.

Top 1 - Saaleturm Burgk

Malerische Aussichten auf die Saalekaskaden

Der Saaleturm ist der Top-Aussichtspunkt von Schleiz. Vom hölzernen Turm im Schleizer Ortsteil Burgk kann man in die herrliche Saale-Gegend, auf die Talsperre Burgkhammer, sowie das Schloß blicken. Mehr…

Anschrift: Burgk 3, 07907 Schleiz
Öffnungszeiten: ganzjährig: täglich von 08:00 - 21:00 Uhr

Top 2 - Rennstrecke "Schleizer Dreieck"

Adrenalin und Motorengeräusche

Das Schleizer Dreieck ist die älteste Naturrennstrecke Deutschlands. Auf der international bekannten Motorsport-Rennstrecke fährt seit dem 10. Juni 1923 alles, was auf zwei, drei oder vier Rädern Rang und Namen hat. Mehr…

Anschrift: Am Schleizer Dreieck 1, 07907 Schleiz
Öffnungszeiten: Gelände außerhalb von Events frei zugänglich.

Top 3 - Schloß Burgk

Ein Museum begeistert Jung und Alt

Besuchen Sie die älteste und größte Schlossanlage des Thüringer Oberlandes - Schloß Burgk an der Saale. In mittelalterliche Zeiten zurückversetzt gibt es hier ganzjährig für Jung und Alt Spannendes zu entdecken. Mehr…

Anschrift: Burgk 17, 07907 Schleiz
Öffnungszeiten: April - Oktober: Di - So 10:00 - 18:00 Uhr
  November - März: Di - So 11:00 - 16:00 Uhr

Top 4 - Bergkirche "St. Marien"

Oben über Stadt thront das Wahrzeichen

Die Bergkirche St. Marien, hoch über der Stadt Schleiz, ist eine gotische Kirche mit prunkvoller, barocker Ausstattung, die sich am nördlichen Stadtrand befindet und ist gleichzeitg eine der sehenswertesten Kirchen in Südostthüringen. Mehr…

Anschrift: Bergstraße 11, 07907 Schleiz
Öffnungszeiten: Mai - Oktober: täglich 14:30 - 16:30 Uhr
  Mai - Oktober: samstags 16:00 Uhr - kleines Orgelkonzert

Top 5 - Freibad "Wisenta-Perle"

Wohlfühl-Ambiente und tollen Attraktionen

Benannt nach dem schönen Flüsschen Wisenta ist das Schleizer Freibad “Wisenta-Perle” eines der sommerlichen Anziehungspunkte mit zahlreichen Attraktionen und Wohlfühl-Ambiente der Region. Mehr…

Anschrift: Görkwitzer Unterweg 37, 07907 Schleiz
Öffnungszeiten: 1. Juni - 15. September: täglich 10:00 - 20:00 Uhr

Top 6 - Museum im Rutheneum

Dort wo einst Duden lehrte

Der Geschichts- und Heimatverein zu Schleiz e.V. betreibt seit 2001 ein kleines heimatgeschichtliches Museum mit dem Schwerpunkt “Dr. Konrad Duden” in den Räumlichkeiten des ehemaligen Rutheneum. Mehr…

Anschrift: Kirchplatz 4, 07907 Schleiz
Öffnungszeiten: März - Oktober: Mi und Sa 15:00 - 17:00 Uhr

Top 7 - Ankerort Sperrmauer

Imposantes Bauwerk am Bleilochstaussee

Der Ankerort Sperrmauer Bleiloch empfängt seine Gäste am Thüringer Meer mit einem beeindruckenden Blick auf die gewaltige Talsperrenmauer und über weite Wasserflächen, eingerahmt von einer bewaldeten Mittelgebirgslandschaft. Mehr…

Anschrift: Sperrmauer, 07907 Schleiz
Öffnungszeiten: Öffentlich zugängliches Gelände (außer Betriebsgelände Vattenfall)

Top 8 - Nikolauskapelle Dörflas

Die kleinste Kirche Mitteldeutschlands

Begrenzt durch die Saale und die Wisenta liegt auf halber Strecke zwischen Schleiz und Ziegenrück malerisch in die Landschaft des Thüringer Vogtlandes eingebettet das kleine Dörfchen Dörflas mit der 1935 erbauten Nikolauskapelle. Mehr…

Anschrift: Dörflas, 07924 Schleiz
Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung.

Top 9 - Schlossruine und Schlosspark

Wo sich Friedhof und Lebensquelle vereinen

Der heute zur Erholung und Entspannung dienende Schlosspark in Verbindung mit einer Grabanlage als Erbe des 2. Weltkrieges wurde vermutlich Mitte des 19. Jahrhunderts für das unmittelbar benachbarte Schloss der Grafen Heinrich von Reuß angelegt. Mehr…

Anschrift: Am Schloß, 07907 Schleiz
Öffnungszeiten: Schlosspark öffentlich zugänglich.
  Schlossruine nicht öffentlich zugänglich.

Top 10 - Rad- und Wanderwege

Aktiv sein rund um Schleiz

Die Region rund um Schleiz ist für ein gut aufgebautes Rad- und Wanderwegenetz bekannt und beliebt. Auf malerischen Wegen können traumhafte Aussichten auf Wald, Feld und Wasser genossen werden. Mehr…

Anschrift: Nach Route.
Öffnungszeiten: Öffentlich zugängliche Gelände. Witterung beachten.