Rennstrecke "Schleizer Dreieck"

Adrenalin und Motorengeräusche

Das Schleizer Dreieck ist die älteste Naturrennstrecke Deutschlands. Auf der Motorsport-Rennstrecke fährt seit dem 10. Juni 1923 alles, was auf zwei, drei oder vier Rädern Rang und Namen hat. Sportliche Höhepunkte waren unter anderem 1950 der Gesamtdeutsche Meisterschaftslauf mit 250.000 Zuschauern sowie die international hervorragend besetzten Formel-III-Rennen in den 60er Jahren. Die Ostblock-Meisterschaften fanden jährlich von 1972 an statt. Seit 1990 sind wieder internationale Felder am Start. Auf den meisten Rennstrecken werden die schnellsten Runden im Uhrzeigersinn gedreht. Das Schleizer Dreieck ist eine der seltenen Rennstrecken, wo die Piloten entgegen dem Uhrzeigersinn auf einer durchschnittlichen Streckenbreite von ca. 10m beweisen müssen was sie drauf haben.

NEU seit 2023 - Fotopunkt und motorwelt “Schleizer Dreieck”

Kleine Geschichte des Schleizer Dreiecks

Bereits im April 1923 schrieb man in der Sportrubrik einer Berliner Zeitung, dass im Juni des gleichen Jahres ein Wettfahren für Automobile und Motorräder bei Schleiz stattfinden soll. Am 10. Juni 1923 um 8.00 Uhr war es soweit, die „1. Brennstoffprüfung“ für 10 Automobile und 15 Motorräder startete. Es war die Geburtsstunde vom „Schleizer Dreieck“, südlich der Kleinstadt Schleiz gelegen.

Von nun an fanden jährlich, auf der dem natürlichen Straßenverlauf folgenden Piste, traditionelle Motorrad- und teilweise auch Automobilrennen statt. „Damit wurde ein neuer Anziehungspunkt, eine neue Sehenswürdigkeit und eine neue Lebensquelle für die Stadt Schleiz geschaffen“, Zitat der Schleizer Zeitung 1923. Bereits 1924 wurde das Schleizer Dreieck der Austragungsort um die „1. Deutsche Kraftradmeisterschaft“.

 Das landschaftlich herrlich gelegene Dreieck entwickelte sich zu einer namhaften Rennstrecke. Die Begeisterung der Zuschauer, die Gastlichkeit der Schleizer und anspruchsvoller Straßenrennsport ließen das Schleizer Dreieckrennen zum Markennamen im deutschen und auch internationalen Motorsport werden.

Mehr…

Die Strecke im Wandel der Zeit

Auf der „Ältesten Naturrennstrecke Deutschlands“ fährt seit dem 10. Juni 1923 alles, was auf zwei, drei oder vier Rädern Rang und Namen hat. Sie ist eine der seltenen Rennstrecken, auf der die Piloten entgegen dem Uhrzeigersinn, auf einer durchschnittlichen Streckenbreite von ca. 10 m ihre Runden drehen. Die drei Eckkurven – Haarnadelkurve, Heinrichsruher Kurve und Waldkurve – verkörpern das 7,6 km lange Schleizer Dreieck mit seinen 22 Kurven (bis Mai 1988).

Die Sicherheit für Rennfahrer und Zuschauer prägten den mehrmaligen Umbau der Strecke. So wurde 1988 die Haarnadelkurve in Schleiz durch eine Abkürzung vor der Ortschaft ersetzt, um den Streckenverlauf mit einer Schikane zu entschärfen. Die beiden südlichen Ecken des Kurses führten jedoch weiterhin durch Wohngebiete. Seit Juli 2004 wurde die ursprüngliche Länge des Schleizer Dreiecks um die Hälfte verkürzt, d.h. Wegfall der Waldkurve und der Heinrichsruher Kurve, nachdem die 1,3 Kilometer lange „Querspange“ durch das Gewerbegebiet Schleiz-Süd fertig gestellt wurde.

Mehr…

Wissenswertes

Das Schleizer Dreieck erlebte bis in die heutige Zeit hervorragenden Motorsport in Form von internationalen Motorradrennen, Seitenwagen- und Automobilrennen aus vielen Ländern der Welt und ca. 6 Millionen Zuschauer fanden in den Jahren den Weg in das reizvolle Oberland. Sportliche Höhepunkte waren unter anderem 1950 der Gesamtdeutsche Meisterschaftslauf mit 250.000 Zuschauern sowie die international hervorragend besetzten Formel-III-Rennen in den 60er Jahren. In den 70er und 80er Jahren entwickelten sich die Rennen zur größten Motorsportveranstaltung der ehemaligen DDR und der sozialistischen Länder.

Die Geschichte des Schleizer Dreiecks ist aber auch geprägt von Höhen und Tiefen des Motorsports in Abhängigkeit von politischen Gegebenheiten. 1991 wurde, um den Erfordernissen einer zukunftsorientierten Rennstrecke weiter gerecht zu werden, die Betreibergesellschaft „Schleizer Dreieck“ gegründet.

Schleiz hat immer neue Wege gefunden, dem Motorsport eine breite Basis zu geben. So finden

- das jährliche Rennen um die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDM) für Motorräder und Seitenwagen,

- Welt- und Europameisterschaftsläufe für Motorräder und Seitenwagen,

- Klassik-Veranstaltungen für historischen Rennsport,

- Bergrennen,

- Kartrennen,

- Schleizer Dreieck Jedermann Radrennen,

- Fahrtraining für Automobile und Motorsport,

- Traditionstreffen für Traktoren und IFA Nutzfahrzeuge,

- Oldtimertreffen und vieles mehr statt.

Aktuelle Veranstaltungen

Terminkalender 2025 (Stand: 21.01.2025)

04. Mai– Teilemarkt
Veranstalter: Lutz Heidrich

23. bis 25 Mai – German TT
Veranstalter: MAXX Moto GmbH

30. Mai bis 01. Juni – Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM)
Veranstalter: MSC Schleizer Dreieck e.V.

04. bis 06. Juli – VFV Klassik Grand Prix
Veranstalter: VFV e.V

03. August – Schleizer Dreieck Jedermannrennen 
Veranstalter: Stadt Schleiz

30. August – Classic Love
Veranstalter: Weigelt-Albrecht GbR

22. bis 24. August – Thüringer Motorsport Meeting – mit IRRC
Veranstalter: MAXX Moto GmbH

06. und 07. September – Raceland Festival Schleiz
Ansprechpartner: Steffen Walther, Robert Redlich

14. September – Teilemarkt
Veranstalter: Lutz Heidrich

Mehr…

Führungen

Sie möchten etwas über die schon über 100 Jahre andauernde Geschichte des Schleizer Dreiecks erfahren oder einen geführten Rundgang um die Strecke machen, kein Problem. Im Programm sind Führungen in unterschiedlicher Dauer und Ausführlichkeit, ein Besuch in unserer Motorwelt Schleizer Dreieck ist immer inklusive (auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten).

Mindestteilnehmerzahl: 6 (bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl wird ein Aufschlag von 2 EUR pro Person berechnet)
Grundpreis: 20 EUR

zuzüglich Dauer:

1/2 Stunde7,50 EUR pro Teilnehmer
1 Stunde9,00 EUR pro Teilnehmer
1,5 Stunden10,50 EUR pro Teilnehmer

Ab 30 Teilnehmer gewähren wir 2 EUR Nachlass auf den Teilnehmereinzelpreis. (alle Preise inklusive Mehrwertsteuer)

Rennstrecke “Schleizer Dreieck”

Betreibergesellschaft „Schleizer Dreieck“ mbH
Am Schleizer Dreieck 4
07907 Schleiz

Ansprechpartner: Herr Dangrieß
Telefon:  +49 3663-403400
Fax:  +49 3663-400125
Mail:  bg@schleizer-dreieck.de

Mehr zum “Schleizer Dreieck”