Oschitz
Information
Geografische Höhenlage: 425-460 m ü. NN
Erste urkundliche Erwähnung: 1333
Einwohnerzahl (Stand: 31.12.2024): 394
Fläche:
Ortsvorsteher
N. N.
Sehenswertes
Lohmen (506 m, höchste Erhebung in Oschitz)
Oberland-Radweg (ehemaligen Bahnstrecke Schleiz-Saalburg).
Am Fuße des Lohmen liegt das Ausflugslokal "Eremitage" mit echt Thüringer Küche sowie einer Erlebnisgastronomie, Biergarten und Kegelbahn.
Geographie
Der Ortsteil befindet sich östlich der Stadt Schleiz im thüringischen Teil des Vogtlands an der Bundesstraße 94, die nach Zeulenroda-Triebes führt. Das Landschaftsbild wird maßgeblich von der Talsperre Lössau geprägt.
Geschichtlicher Abriss
Urkundlich wurde Oschitz am 23. Juni 1333 erstmals erwähnt. Der Ort hat sich aus einem Straßendorf entwickelt, der an der alten Heeresstraße nach Bad Lobenstein über Burgk gelegen hat. Das Dorf zählte 1861 799 Personen. Es gab 41 Bauernhöfe und das Kammergut, das aus drei Gütern hervorgegangen ist. Es war wohl das Schleizer Küchendorf.
1923 bewirtschaftete das Fürstliche Kammergut 180 ha. Nach dem Zweiten Weltkrieg unterlag dieser Betrieb der üblichen Entwicklung in Ostdeutschland.
Eingemeindung nach Schleiz
Oschitz wurde am 1. April 1923 nach Schleiz eingemeindet. Im Jahr 2023 wurde dieses Ereignis in Oschitz mit einer Festwoche begangen.
