BIBLIOTHEK

Stadtbibliothek Schleiz ab sofort am Freitag wieder geöffnet

Die Stadtbibliothek hat seit 1. April 2023 wie folgt geöffnet:

Montag              10.00 – 16.00 Uhr
Dienstag            12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch            geschlossen      
Donnerstag        12.00 – 18.00 Uhr
Freitag               10.00 - 16.00 Uhr
Samstag             geschlossen

Eine Rückgabe kann unabhängig von den Öffnungszeiten jederzeit über die Rückgabebox vor der Bibliothek erfolgen.

Lesung in der Stadtbibliothek Schleiz – „Väter können das auch“ mit Fabian Soethof

In Kooperation mit dem Landratsamt Saale-Orla-Kreis und der Stadtbibliothek Schleiz findet am 31. Mai um 15:30 Uhr eine Lesung in der Bibliothek statt. Es liest der Journalist, Vater und Elternblogger Fabian Soethof aus seinem Buch „Väter können das auch! – Es ist Zeit, Familie endlich gleichberechtigt zu leben“.

Er entschlüsselt, was Väter umtreibt, was sie nervt und welche Privilegien sie genießen. Mit klarem Blick, Ironie und Wortwitz zeigt er auf, warum es sich lohnt, alte Rollenbilder endlich hinter sich zu lassen – und skizziert, wie der Wandel in den Köpfen und den eigenen vier Wänden gelingt.

Immer mehr Väter wollen selbstverständlich Elternzeit nehmen – auch über die schon häufig üblichen zwei Monate hinaus. Sie wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen und sich partnerschaftlich an der Familienarbeit beteiligen. Diesen Wünschen stehen jedoch noch immer tradierte Rollenbilder und entsprechende Unternehmenskulturen oder auch -strukturen im Weg.

Alle Interessierten sind herzlich zur Lesung eingeladen. Eine Kinderbetreuung wird durch die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek angeboten. Der Eintritt ist frei – um Voranmeldung wird bis 25.05.23 gebeten. Telefonisch unter 03663 403504 oder per E-Mail an bibliothek@schleiz.de
Einlass ab 15.00 Uhr

Hinweis: Parallel findet vom 03.05.23 bis 18.08.23 im Landratsamt Saale-Orla-Kreis eine Ausstellung zum Thema „Väter heute - neue Väter“ statt.

Themenmonat – Comics für Erwachsene       

Lucky Luke und Asterix & Obelix sind den meisten Menschen ein Begriff und fast jeder hat wohl das ein oder andere Abenteuer der Comic-Helden gelesen. Sogenannte Graphic Novels (Illustrierte Romane für Kinder, aber vor allem für Erwachsene) erobern seit ein paar Jahren den internationalen Buchmarkt und auch in Schleiz wird das Interesse größer. Aus diesem Grund dürfen sich die Leserinnen und Leser der Stadtbibliothek über etliche Neuzugänge freuen. Von der „Odyssee“, über „Alfred Hitchcock“ bis zu George Orwells „1984“ sind viele interessante illustrierte Romane dabei. Neugier geweckt? Dann freuen sich die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek auf Ihren Besuch!

Themenmonat

Onlinekatalog

Im OPAC finden Sie alle Medien, die die Stadt Schleiz besitzt. Finden Sie Ihr Wunschmedium ganz bequem über unseren OPAC (Online Public Access Catalogue). Bitte auf den nebenstehenden Link OPAC klicken.

WEBOPAC Onlinekatalog der Stadtbibliothek Schleiz

 

Filmfriend

Die werbefreie Streaming-Plattform filmfriend führt aktuell mehr als 3.500 Filme, Serien und Kurzfilme im Sortiment. Das Portfolio richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Die Sammlung wird regelmäßig durch eine redaktionelle Zusammenstellung ausgesuchter Filme erweitert. Über die einfache Suchfunktion sowie sorgsam kuratierte Kollektionen gelingt der Einstieg leicht. Über die App können Filme bis zu 30 Tage heruntergeladen und offline angesehen bzw. auch auf TV-Geräte gestreamt werden.

Filme & Serien online anschauen: https://schleiz.filmfriend.de/

ThueBIBNet

Im ThueBIBNet können Sie rund um die Uhr lesen, hören, staunen, genießen, sich bilden und informieren. Das Angebot steht für alle angemeldeten Bibliothekskunden Stadtbibliothek Schleiz völlig kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie das erste Mal ThueBIBNet nutzen, empfehlen wir Ihnen die Hilfeseite

ThueBIBNet E-Books & Co.

 
 

Medienangebot

Belletristik
Sach- und Fachliteratur zur allgemeinen Weiterbildung, Ratgeber und Hobbyliteratur
Mediathek „Frühpädagogik“ vom Landratsamt Saale-Orla-Kreis
Regionalkundliche Literatur
Zeitschriften für Kinder und Erwachsene
CDs, DVDs und Hörbücher für alle Altersgruppen
Kinderliteratur vom Kindergartenalter bis zum 14. Lebensjahr
Leselernbücher in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
Jugendliteratur
Fremdsprachige Literatur in verschiedenen Sprachen für Kinder und Erwachsene
Sparkassen-Bestseller-Service
Themenmonat
Neuerscheinungsregal
Tolino-Geräte-Entleihung (E-Book-Reader)
Elektronische Medien über die Seite „ThueBIBNet“ –> siehe „Online Kataloge“
tiptoi-Medien (Bücher, Spiele)
tiptoi-Stifte (mit und ohne Aufnahmefunktion)

Neu bei uns:
Gesellschaftsspiele
Tonie-Figuren

Fernleihe & Vorbestellungen

Individuelle Beratung und Informationsvermittlung vor Ort
Vorbestellung von Medien aus unserem Bestand (kostenpflichtig, 1,00 € pro bestelltem Medium)
Fernleihe: Literatur aus anderen Bibliotheken zur Ausleihe oder Nutzung vor Ort zahlungspflichtig bestellen

Internet & Arbeitsplätze & Lesecafé

Web-OPAC – Recherche und Medienverlängerung bequem von Zuhause aus
Recherche-PCs vor Ort zur selbstständigen Suche im Online-Katalog
PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang
kostenloses W-LAN im Haus
Gruppenarbeitsplatz für bis zu 5 Personen im öffentlichen Bereich
Ausdrucke von den bibliothekseigenen Arbeits-PCs (A4, schwarz-weiß, 0,10 € pro Seite)
Kopiermöglichkeit (A4, schwarz-weiß, 0,10 € pro Seite)
Zugang zu „ThueBIBNet“ über unsere Internet-Arbeitsplätze oder private, internetfähige Geräte

 


Führungen & Veranstaltungen

Bitte beachten! Führungen und Veranstaltungen sind nur nach Terminvereinbarung möglich!

Für Kindergärten:
- individuell gestaltete Vorlesestunde (mit Bibliothekseinführung)
Für Schulklassen:
- von der 1. Bis zur 12. Klasse möglich
- Führungen inklusive Bibliothekseinführung, Erläuterung zur Online-Recherche
- ab der 9. Klasse Thema Fernleihe für Projekt – und Seminarfacharbeiten
Veranstaltungsraum in der Kinderbibliothek (bis zu 70 Plätze)
Lesungen je nach Veranstaltungsangebot

Onlineanmeldung

Stadtbibliothek „Dr. Konrad Duden“ Schleiz
Am Schlosspark 1, 07907 Schleiz
Tel.: 03663 - 403504, Fax: 03663 - 420363

bibliothek@schleiz.de







*Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir ins Kontaktformular eingegebenen Daten übertragen werden, beim Empfänger gespeichert werden und ggf. entsprechend der Anfrage bearbeitet und verarbeitet werden.

ÜBERWEISUNG

Das Jahresentgelt von 12,00 € überweisen Sie bitte auf das Konto der Stadtverwaltung Schleiz bei der Deutsche Kreditbank mit entsprechendem Verwendungszweck.

Empfänger:                       Stadtverwaltung Schleiz
Bank:                                Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN:                                DE37 8305 0505 0000 0022 24

BIC:                                  HELADEF1SOK
Verwendungszweck:          3520.1100 -Jahresentgelt

(Der Verwendungszweck ist zwingend anzugeben, ansonsten kann die Einzahlung nicht richtig zugeordnet werden und eine Freischaltung nicht erfolgen!)
 
Nach Eingang der Jahresgebühr wird Ihnen die Benutzernummer per E-Mail zugesendet

Einverständniserklärung:
Die Bibliothekssatzung der Stadtbibliothek Schleiz erkenne ich an. Ich bin mit der Benachrichtigung per E-Mail und der Speicherung meiner Daten zur Führung eines Benutzerkontos bei der Stadtbibliothek Schleiz einverstanden.

Wie bekomme ich einen Bibliotheksausweis?

Für eine Anmeldung in der Bibliothek müssen Sie ein Anmeldeformular mit Ihren Daten ausfüllen und dieses unterschreiben. Zum Abgleich der Daten bringen Sie bitte Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass mit. Ihr Bibliotheksausweis wird umgehend erstellt und ist nach Bezahlung des Entgelts sofort benutzbar. Nachdem die Monats- oder Jahresmitgliedschaft abgelaufen ist, kann Ihr Ausweis jederzeit wieder aktiviert werden.

Was kostet ein Bibliotheksausweis?

Die Kosten eines Ausweises für unsere Bibliothek richten sich nach der Dauer, für die Sie die Möglichkeiten unserer Einrichtung nutzen möchten:
Jahreskarte für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre:                           3,00 €
Jahreskarte für Schüler, Studenten und Auszubildende (bis 27 Jahre):   8,00 €
Jahreskarte für Erwachsene (ab 18 Jahre):                                        12,00 €
Monatskarte für Erwachsene:                                                             3,00 €
Jahreskarte für die ganze Familie (2 Erwachsene & 2 Kinder):             15,00 €

Was mache ich, wenn mein Ausweis abgelaufen ist?
Nachdem die Monats- oder Jahresmitgliedschaft abgelaufen ist, kann Ihr Ausweis jederzeit wieder aktiviert werden. Dafür zahlen Sie vor Ort wieder die Jahres- oder Monatsgebühr und wir gleichen mit Ihnen Ihre Daten ab. Sie können das Konto jedoch auch ruhen lassen. Dabei entstehen keine weiteren Kosten. Die Mitgliedschaft in der Bibliothek zählt ab dem Tag der Anmeldung. Aber Achtung! Ist Ihr Bibliotheksausweis nicht mehr gültig, können Sie auch die Online-Bibliothek „ThueBIBNet“ nicht mehr nutzen.

Wie lange kann ich die Medien ausleihen?

Es gibt drei verschiedene Leihfristen:

- Bücher: vier Wochen,

- CDs, DVDs und Kassetten: zwei Wochen,

- Zeitschriften: eine Woche

Alle Leihfristen können dreimal verlängert werden, entweder telefonisch, in unserem WebOPAC im Internet, oder Sie kommen persönlich bei uns vorbei.

Wo kann ich selbstständig nach Medien recherchieren, die ich als Fernleihe bestellen möchte?

Wenn Sie in unserem Web-OPAC nicht das gewünschte Medium finden, können Sie bequem von zu Hause aus schauen, ob sie es als Fernleihe bestellen können. Wenn das der Fall ist, schicken Sie uns einfach eine Mail an bibliothek@schleiz.de mit den Bestelldaten (Autor, Titel, Erscheinungsjahr, ISBN-Nummer/ISSN-Nummer, PPN-Nummer usw.). Der dafür vorgesehene Katalog ist der Verbundkatalog für öffentliche Bibliotheken (GBV). Aber Achtung! Die Bestellung kann nur von unseren Mitarbeiterinnen in der Bibliothek ausgelöst werden.

Ein Buch ist schon seit Ewigkeiten ausgeliehen. Was kann ich tun, um es endlich selbst ausleihen zu können?

Sollte ein Medium immer ausgeliehen sein, wenn Sie in die Bibliothek kommen, gibt es die Möglichkeit einer Vorbestellung. Diese kostet pro Medium 1,00 €. Die Vorbestellung garantiert, dass das Medium nicht noch einmal verlängert, bzw. an einen anderen Benutzer verliehen werden kann.

Was passiert, wenn ich ein ausgeliehenes Medium aus Versehen verliere oder beschädige?

Sollte dies passieren, muss das Medium ersetzt werden. Je nachdem wie lange das Medium bereits in Benutzung war, ist auch ein gebraucht gekauftes Exemplar als Ersatz in Ordnung. Wichtig ist, dass das Ersatzexemplar in sehr gutem Zustand ist. Ist das Medium nicht mehr erhältlich, suchen wir nach einer alternativen Lösung. Sprechen Sie uns im Fall von Verlust oder Beschädigung gern an, bevor Sie einen Ersatz besorgen. Gemeinsam entscheiden wir die weitere Vorgehensweise.

Was ist eine Fernleihe?

Als Fernleihe bezeichnet man Bücher, die auf Wunsch aus anderen Bibliotheken in unser Haus nach Schleiz bestellt werden können. Diese Bücher zählen dann als Leihgabe der jeweiligen Bibliothek. Die Leihfrist wird von der gebenden Bibliothek festgelegt. Sofern diese nichts anderes entscheidet, können Sie die Medien mit nach Hause nehmen. Nach Ende der Leihfrist werden die Medien von uns als Bibliothek zurückgeschickt.
Die Gebühr für eine Fernleihbestellung setzt sich aus 2,50 € Servicegebühr und den Kosten für den Rückversand zusammen. Dieser ist je nach Größe und Gewicht des Mediums individuell. Ist ein Medium nicht lieferbar, weil der physische Zustand es nicht zulässt oder es in der gebenden Bibliothek entliehen ist, kann die Bibliothek den Auftrag stornieren. Sollte dies passieren, entstehen keine Kosten für unsere Leser.

Ich brauche nur ein Kapitel aus einem Buch und möchte nicht das ganze Medium per Fernleihe bestellen. Was kann ich tun?

Wenn Sie nur einen Artikel oder ein Kapitel aus einem Buch oder einer Zeitschrift bestellen wollen, geben wir gern für Sie eine Kopiebestellung auf. Hierfür benötigen wir den genauen Titel der Zeitschrift/des Buches, das Erscheinungsjahr und eventuelle Bandangaben die Artikelüberschrift, die Seitenzahlen von wo bis wo der Artikel steht und den Verfasser.
Für eine Kopiebestellung zahlen Sie in der Regel 2,50 € Servicegebühr. Kopien werden jedoch nur gemacht, wenn das Urheberrecht nicht angegriffen wird und das Buch in so gutem Zustand ist, dass es durch den Kopiervorgang nicht beschädigt wird. Auch hier kann die gebende Bibliothek den Auftrag stornieren, wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind.

Ich habe meinen Bibliotheksausweis verloren. Was muss ich tun?

Bitte melden Sie uns den Verlust, sobald Sie ihn bemerkt haben. Wir sperren die Karte dann umgehend, sodass kein Missbrauch mit dem Ausweis geschieht. Ein neuer Ausweis kann umgehend erstellt werden. Hierzu wird eine Ersatzausweisgebühr von 3,00 € fällig.

Was ist der Sparkassen-Bestsellerservice?

Dieser Service wird durch die Kreissparkasse Saale-Orla unterstützt. Im Eingangsbereich werden die aktuellen Bestseller besonders hervorgehoben. Da dies die derzeit beliebtesten Bücher im bundesweiten Buchhandel sind, kann die Leihfrist der ausgeliehenen Bestseller nicht verlängert werden. Die Ausleihe der Bestseller beträgt pro Buch 1,00 €

Öffnungszeiten Stadtbibliothek „Dr. Konrad Duden“

Montag:        10.00 – 16.00 Uhr

Dienstag:      12.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch:      geschlossen

Donnerstag:  12.00 – 18.00 Uhr

Freitag:         10.00 – 16.00 Uhr

Samstag:      geschlossen

 

 

Kontakt

Anschrift:           Stadtbibliothek Schleiz „Dr. Konrad Duden“       

                          Am Schlosspark 1            

                          07907 Schleiz   

Telefon:              03663-403504   

Fax:                    03663-420363

E-Mail:                bibliothek@schleiz.de

Veranstaltungen 2023

28.10.2023 9:00-15:00 Uhr Bücherflohmarkt 

22. bis 24.11.2023 Schleizer Lesetage

 

Geplante Schließtage

28. & 29.12.2023

 

 

Anfahrt

Besucheradresse & Postanschrift Rathaus Schleiz


Öffnungszeiten
Montag
8:30 bis 12:00 
Dienstag
8:30 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
8:30 bis 12:00 und 13:00 bis 15:30
Freitag
8:30 bis 12:00
 
 
facebook

Bahnhofstraße 1
07907 Schleiz
Telefon: 03663-4804-0
Fax: 03663-4804200
E-Mail: info@schleiz.de