12. Schleizer Dreieck Jedermann 2023 – Anmeldungen ab sofort möglich

Im Rahmen des Festjahres anlässlich des 100. Jubiläums des Schleizer Dreiecks, findet im Jahr 2023 auch das Schleizer Dreieck Jedermann erneut auf Deutschlands ältester Naturrennstrecke statt. Die nunmehr 12. Auflage des Radevents wird am 16. Juli 2023 ausgetragen.

Passend zum 100-Jährigen der Rennstrecke führen die verschiedenen Distanzen erneut um den Rennkurs. Damit wartet auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erneut ein anspruchsvoller Mix aus ebenen Abschnitten, kurzen knackigen Anstiegen sowie reizvollen Abfahrten. Die insgesamt 7,6 Kilometer einer Runde um das ursprüngliche Schleizer Dreieck mit seinen 22 Kurven muss je nach ausgewählter Distanz fünf, zehn oder 16 mal umrundet werden. Somit ergeben sich Renndistanzen von 38, 76 und letztlich 120 Kilometern. Der Austragungsort punktet neben dem einmaligen Flair einer abgesperrten und noch aktiv genutzten Rennstrecke vor allem auch durch herrliche Aussichten auf die kleinste Kreisstadt Thüringens mit der Bergkirche, den Schlosstürmen und einem tollen Fernblick ins Vogtland. 

Es werden drei Streckenlängen jeweils mit Start und Ziel auf dem Schleizer Dreieck angeboten:
-              Rennen 1: 120 Km, 16 Runden (mit GCC-Wertung)
-              Rennen 2: 76 Km, 10 Runden (mit GCC-Wertung)
-              Rennen 3: 38 Km, 5 Runden (ohne GCC-Wertung)

Wie in den vergangenen Jahren, gibt es auch im Jahr 2023 eine Gesamtwertung der einzelnen Rennen sowie Einzelwertungen. In den beiden langen Distanzen kämpfen die Sportler und Sportlerinnen zudem erneut um wichtige Punkte im German Cycling Cup 2023, der seit Jahren Heimat der wichtigsten Jedermann-Radrennen Deutschlands ist.

Ab sofort ist unter www.schleizer-dreieck-jedermann.de das Anmeldeformular freigeschaltet. Bis zum 31.

Januar 2023 profitieren die Teilnehmer vom sogenannten „Early Bird“-Preis. Hier beträgt die Nenngebühr für die beiden größeren Strecken jeweils 45 Euro, für die 38 Kilometer lediglich 18 Euro. Danach kostet die Teilnahme 55 Euro bzw. 25 Euro. Anmeldeschluss für alle Rennen und Teilnehmer ist der 13. Juli 2023. Bis dahin können sich auch wieder Teams, beispielweise Unternehmen, Sportgruppen, Vereine oder Hobbygruppen anmelden. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Eine spätere Nennung ist bis zum Renntag möglich. Jedoch wird eine Nachmeldegebühr fällig.

 Zusätzlich zu den Rennen ist bei der kommenden Auflage ein attraktives Rahmenprogramm geplant. Unter anderem soll es einen Fahrradparcours für Kinder und Jugendliche geben, die Möglichkeit zum Kartfahren bestehen, eine Hüpfburg aufgebaut werden und nicht zuletzt kann die neue Ausstellung „100 Jahre Schleizer Dreieck“ im ehemaligen Start/Ziel-Gebäude besucht werden. Hier sollen in den kommenden Monaten bis zum 10. Juni verschiedene Rennfahrzeuge und Exponate aus den Epochen der Geschichte der Strecke gezeigt werden sowie moderne Simulatoren nutzbar sein. Zusätzlich wird es die Möglichkeit geben, Fanartikel der Rennstrecke zu erwerben. Auch die Pasta-Party am Vorabend steht wieder auf dem Programm.

Im Vorfeld wird es, wie in den vergangenen Jahren auch, eine kostenfreie Trainingsfahrt geben. Der Termin wird rechtzeitig veröffentlicht. Alle Informationen, die Ausschreibung sowie Startgeld und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Homepage www.schleizer-dreieck-jedermann.de zu finden.

Veranstalter / Organisation:

Stadt Schleiz

Bahnhofstraße 1

07907 Schleiz

Telefon: 03663 / 4804-131

eMail: achimstrauss@schleiz.de

www.schleizer-dreieck-jedermann.de

Ausrichter-Sportmarketing:

T.RF Thüringer Sportmarketing GmbH

Greifswalder Str. 24

99085 Erfurt

Weitere Informationen:

www.schleizer-dreieck-jedermann.de

www.cycling-cup.de

Bild: Müller

Start für Online Anmeldung zum 8. Schleizer Dreieck Jedermann

Schleizer Lesetage [mehr]

Eintrag vom: 15.09.2023

Start Kartenvorverkauf 15. Schleizer Lesetage

Freibad [mehr]

Eintrag vom: 14.09.2023

Schleizer Freibad verlängert Freibadsaison bis 18. September

Wisentalauf [mehr]

Eintrag vom: 13.09.2023

Schleizer Wisentalauf am 23. September

Rathaus [mehr]

Eintrag vom: 07.09.2023

Weitere Einwohnerversammlungen in den Ortsteilen

Rathaus [mehr]

Eintrag vom: 07.09.2023

Vollsperrung Gräfenwarth in den Thüringer Herbstferien

Sperrung

Eintrag vom: 23.08.2023

Der Steg am Kobersfelsen ist nach Geröllabgang bis auf Weiteres voll gesperrt. ...

    Flackernde Feuer - Neue Weltmusik mit dem Weimaer Ensemble SAMMAT

    Schleiz, Museum Schloß Burgk
    30.09.2023 16:00

    Kleines Orgelkonzert

    Schleiz, Bergkirche
    30.09.2023 16:00 - 16:30

    Altersgerechte Gymnastik

    Schleiz, Club der Begegnungsstätte im Atriumhaus
    02.10.2023 14:00

    Spielenachmittag

    Schleiz, Club der Begegnungsstätte im Atriumhaus
    04.10.2023 14:00

    Ferienprogramm - Schatzkiste Natur - Auf Entdeckungstour rund um Schloß Burgk

    Schleiz, Museum Schloß Burgk
    04.10.2023 09:00 - 05.10.2023

    Kirmes

    Schleiz, Dorfgemeinschaftshaus und Jugendclub Crispendorf
    05.10.2023 - 09.10.2023

    Anfahrt

    Besucheradresse & Postanschrift Rathaus Schleiz


    Öffnungszeiten
    Montag
    8:30 bis 12:00 
    Dienstag
    8:30 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00
    Mittwoch
    geschlossen
    Donnerstag
    8:30 bis 12:00 und 13:00 bis 15:30
    Freitag
    8:30 bis 12:00
     
     
    facebook

    Bahnhofstraße 1
    07907 Schleiz
    Telefon: 03663-4804-0
    Fax: 03663-4804200
    E-Mail: info@schleiz.de