Häufig gestellte Fragen in der Bibliothek

Wie bekomme ich einen Bibliotheksausweis?

Für eine Anmeldung in der Bibliothek müssen Sie ein Anmeldeformular mit Ihren Daten ausfüllen und dieses unterschreiben. Zum Abgleich der Daten bringen Sie bitte Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass mit. Ihr Bibliotheksausweis wird umgehend erstellt und ist nach Bezahlung des Entgelts sofort benutzbar. Nachdem die Monats- oder Jahresmitgliedschaft abgelaufen ist, kann Ihr Ausweis jederzeit wieder aktiviert werden.

Was kostet ein Bibliotheksausweis?

Die Kosten eines Ausweises für unsere Bibliothek richten sich nach der Dauer, für die Sie die Möglichkeiten unserer Einrichtung nutzen möchten:

Jahreskarte für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre3,00 €
Jahreskarte für Schüler, Studenten und Auszubildende (bis 27 Jahre)8,00 €
Jahreskarte für Erwachsene (ab 18 Jahre)12,00 €
Monatskarte für Erwachsene3,00 €
Jahreskarte für die ganze Familie (2 Erwachsene & 2 Kinder)15,00 €
Was mache ich, wenn mein Ausweis abgelaufen ist?

Nachdem die Monats- oder Jahresmitgliedschaft abgelaufen ist, kann Ihr Ausweis jederzeit wieder aktiviert werden. Dafür zahlen Sie vor Ort wieder die Jahres- oder Monatsgebühr und wir gleichen mit Ihnen Ihre Daten ab. Sie können das Konto jedoch auch ruhen lassen. Dabei entstehen keine weiteren Kosten. Die Mitgliedschaft in der Bibliothek zählt ab dem Tag der Anmeldung. Aber Achtung! Ist Ihr Bibliotheksausweis nicht mehr gültig, können Sie auch die Online-Bibliothek „ThueBIBNet“ nicht mehr nutzen.

Wie lange kann ich die Medien ausleihen?

Es gibt zwei verschiedene Leihfristen:

- Bücher und Zeitschriften: vier Wochen,

- CDs, DVDs und Kassetten: zwei Wochen,

Alle Leihfristen können dreimal verlängert werden, entweder telefonisch, in unserem WebOPAC im Internet, oder Sie kommen persönlich bei uns vorbei.

Wo kann ich selbstständig nach Medien recherchieren, die ich als Fernleihe bestellen möchte?

Wenn Sie in unserem Web-OPAC nicht das gewünschte Medium finden, können Sie bequem von zu Hause aus schauen, ob Sie es als Fernleihe bestellen können. Wenn das der Fall ist, schicken Sie uns einfach eine Mail an bibliothek@schleiz.de mit den Bestelldaten (Autor, Titel, Erscheinungsjahr, ISBN-Nummer/ISSN-Nummer, PPN-Nummer usw.). Der dafür vorgesehene Katalog ist der Verbundkatalog für öffentliche Bibliotheken (GBV). Aber Achtung! Die Bestellung kann nur von unseren Mitarbeiterinnen in der Bibliothek ausgelöst werden.

Ein Buch ist schon seit Ewigkeiten ausgeliehen. Was kann ich tun, um es endlich selbst ausleihen zu können?

Sollte ein Medium immer ausgeliehen sein, wenn Sie in die Bibliothek kommen, gibt es die Möglichkeit einer Vorbestellung. Diese kostet pro Medium 1,00 €. Die Vorbestellung garantiert, dass das Medium nicht noch einmal verlängert, bzw. an einen anderen Benutzer verliehen werden kann.

Was passiert, wenn ich ein ausgeliehenes Medium aus Versehen verliere oder beschädige?

Sollte dies passieren, muss das Medium ersetzt werden. Je nachdem wie lange das Medium bereits in Benutzung war, ist auch ein gebraucht gekauftes Exemplar als Ersatz in Ordnung. Wichtig ist, dass das Ersatzexemplar in sehr gutem Zustand ist. Ist das Medium nicht mehr erhältlich, suchen wir nach einer alternativen Lösung. Sprechen Sie uns im Fall von Verlust oder Beschädigung gern an, bevor Sie einen Ersatz besorgen. Gemeinsam entscheiden wir die weitere Vorgehensweise.

Was ist eine Fernleihe?

Als Fernleihe bezeichnet man Bücher, die auf Wunsch aus anderen Bibliotheken in unser Haus nach Schleiz bestellt werden können. Diese Bücher zählen dann als Leihgabe der jeweiligen Bibliothek. Die Leihfrist wird von der gebenden Bibliothek festgelegt. Sofern diese nichts anderes entscheidet, können Sie die Medien mit nach Hause nehmen. Nach Ende der Leihfrist werden die Medien von uns als Bibliothek zurückgeschickt.
Die Gebühr für eine Fernleihbestellung setzt sich aus 2,50 € Servicegebühr und den Kosten für den Rückversand zusammen. Dieser ist je nach Größe und Gewicht des Mediums individuell. Ist ein Medium nicht lieferbar, weil der physische Zustand es nicht zulässt oder es in der gebenden Bibliothek entliehen ist, kann die Bibliothek den Auftrag stornieren. Sollte dies passieren, entstehen keine Kosten für unsere Leser.

Ich brauche nur ein Kapitel aus einem Buch und möchte nicht das ganze Medium per Fernleihe bestellen. Was kann ich tun?

Wenn Sie nur einen Artikel oder ein Kapitel aus einem Buch oder einer Zeitschrift bestellen wollen, geben wir gern für Sie eine Kopiebestellung auf. Hierfür benötigen wir den genauen Titel der Zeitschrift/des Buches, das Erscheinungsjahr und eventuelle Bandangaben die Artikelüberschrift, die Seitenzahlen von wo bis wo der Artikel steht und den Verfasser.
Für eine Kopiebestellung zahlen Sie in der Regel 2,50 € Servicegebühr. Kopien werden jedoch nur gemacht, wenn das Urheberrecht nicht angegriffen wird und das Buch in so gutem Zustand ist, dass es durch den Kopiervorgang nicht beschädigt wird. Auch hier kann die gebende Bibliothek den Auftrag stornieren, wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind.

Ich habe meinen Bibliotheksausweis verloren. Was muss ich tun?

Bitte melden Sie uns den Verlust, sobald Sie ihn bemerkt haben. Wir sperren die Karte dann umgehend, sodass kein Missbrauch mit dem Ausweis geschieht. Ein neuer Ausweis kann umgehend erstellt werden. Hierzu wird eine Ersatzausweisgebühr von 3,00 € fällig.

Was ist der Sparkassen-Bestsellerservice?

Dieser Service wird durch die Kreissparkasse Saale-Orla unterstützt. Im Eingangsbereich werden die aktuellen Bestseller besonders hervorgehoben. Da dies die derzeit beliebtesten Bücher im bundesweiten Buchhandel sind, kann die Leihfrist der ausgeliehenen Bestseller nicht verlängert werden. Die Ausleihe der Bestseller beträgt pro Buch 1,00 €

Kontaktformular für weitere Fragen
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir ins Kontaktformular eingegebenen Daten übertragen werden, beim Empfänger gespeichert werden und ggf. entsprechend der Anfrage bearbeitet und verarbeitet werden.

* Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.

Stadtbibliothek “Dr. Konrad Duden” Schleiz

Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing
Am Schlosspark 1
07907 Schleiz

Ansprechpartnerinnen: Frau Wetzel und Frau Fischer
Telefon: +49 3663-4035040
Mail: bibliothek@schleiz.de

Ansprechpartner (Rathaus): Herr Ellrich
Telefon: +49 3663-4804146
Fax: +49 3663-4804200
Mail: ellrich@schleiz.de