Interessenbekundungsverfahren Vermarktung Baugebiet „Oschitzer Straße“ in Schleiz

Die Stadt Schleiz als Kreisstadt ist mit ihren ca. 9.000 Einwohnern ein bedeutendes Mittelzentrum im Saale-Orla-Kreis. Schleiz liegt im thüringischen Teil des Vogtlandes unweit der Landesgrenzen zu Sachsen und Bayern. Die Stadt wird in Ost-West-Richtung von der Wisenta, einem Nebenfluss der Saale, durchflossen. Die Ausläufer des südostthüringischen Schiefergebirges gestalten eine hügelige zum Saaletal hinabfallende Hochebene. Im Schnittpunkt zwischen den Tourismusregionen Thüringer Wald/Thüringer Schiefergebirge und Vogtland gelegen, ist die Stadt Schleiz über die Bundesautobahn 9 (zwischen Nürnberg und Berlin) verkehrsgünstig zu erreichen. Dadurch besteht eine sehr gute verkehrstechnische Anbindung an Gera, Jena, Erfurt, Leipzig, Plauen und Hof.

Die Nähe zum Bleichlochstausee, welcher gemeinsam mit dem Hohenwartestausee die Naturparkregion Thüringer Meer bildet, macht Schleiz zu einem attraktiven Tourismusziel. Die Stadt Schleiz ist Sitz wichtiger Behörden wie beispielsweise z. B. Landratsamt des Saale-Orla-Kreises, Polizeiinspektion Saale Orla, Agentur für Arbeit und Sitz der Kreissparkasse Saale-Orla. In Schleiz gibt es mehrere Kindertagesstätten und Schulen (Grundschule, Regelschule, Gymnasium). Es gibt eine vielfältige Vereinslandschaft und zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Schleiz (z. B. Freibad, Rad- und Wanderwege, Pumptrack etc.).

Da die Stadt Schleiz zurzeit fast keine eigenen Grundstücke für die Wohnbebauung besitzt, wird derzeit das Baugebiet „Oschitzer Straße“ durch die Stadtverwaltung erschlossen. Das Baugebiet unterteilt sich in zwei Bauabschnitte. Im Zuge der Erschließung des 1. BA wird mittels eines formlosen Interessenbekundungsverfahren ein Dienstleister gesucht, welcher die Vermarktung des ersten Bauabschnitts im Baugebiet „Oschitzer Straße“ übernimmt. Für die Vermarktung wird eine noch zu erstellende und durch den Stadtrat zu beschließende Vergaberichtlinie für das Baugebiet verbindlich sein.

Grundstücksbezogene Eckdaten / Baurecht

Grundlage für die Vermarktung der Baugrundstücke ist der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Oschitzer Straße“, 3. Änderung. Die Stadt Schleiz ist Eigentümerin aller Grundstücke im 1. Bauabschnitt. Im 1. Bauabschnitt sollen ca. 40 Parzellen mit einer Größe von ca. 570 m² bis 1090 m² vermarktet werden. Die vermarktbare Gesamtfläche beträgt ca. 28.000 m². Eine Aussage zum Kaufpreis ist aufgrund der volatilen Erschließungskosten derzeit noch nicht möglich. Der Preiskorridor kann bei den u. g. Ansprechpartner erfragt werden. Baubeginn der Erschließung ist voraussichtlich März 2023. Für die Bauzeit ist ca. 1-1,5 Jahre vorgesehen.

Die Baugrundstücke befinden sich einer Ortsrandlage zur Kernstadt Schleiz und bieten einen fantastischen Blick auf die Wisentaaue und die Bergkirche. Die Westausrichtung des Baugebietes garantiert den Genuss von tollen Sonnenuntergängen auf der Terrasse oder dem Balkon. Die Lage an einer Nebenstraße gewährleistet eine ruhige Umgebung. Durch die Nähe zur Anschlussstelle Schleiz ist optimale Anschluss an die Nord-Süd-Achse A9 möglich.

Inhalt der Interessenbekundung und Abgabefrist

Diese Veröffentlichung stellt eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Interessenbekundung dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um kein Vergabeverfahren nach VOL oder VgV handelt. Bei diesem Interessenbekundungsverfahren handelt es sich um eine Markterkundung nach wettbewerblichen Grundsätzen und damit um eine besondere Form der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung.

Die Interessenbekundung ist schriftlich bis zum 29.08.2022 12 Uhr in der Stadtverwaltung Schleiz, Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz im verschlossenen Umschlag (Stichwort Interessenbekundung Baugebiet) mit folgenden Unterlagen und Angaben einzureichen:

  • Unternehmenspräsentation (Vorstellung Unternehmen, Benennung Projektteam, geplante Absicherung der Vorortpräsenz am Vermarktungsstandort für den Projektzeitraum)
  • Angaben zur fachlichen Eignung und Leistungsfähigkeit (Anzahl der fachlich qualifizierten Mitarbeitenden)
  • Angabe zu bisherigen Referenzobjekten (u. a. Angabe zu Anzahl der vermarkteten Grundstücke, Dauer der Vermarktung)
  • Kosten für die Stadt Schleiz respektive für den Erwerber
  • Darstellung Vermarktungskonzept (Darlegung von eigenen Ideen zur Vermarktung der Grundstücke im ländlichen Raum, Wirkungskreis der Vermarktung regional/überregional, Vermarktung bauträgerfrei ermöglichen, freie Auswahl der Finanzierung)

Auswahlverfahren

Die Stadtverwaltung Schleiz überprüft die eingereichten Bewerbungsunterlagen auf Plausibilität und Vollständigkeit. Bei fehlenden oder nicht vollständigen Bewerbungsunterlagen erfolgt eine Nachfassung. Die Stadtverwaltung Schleiz erfasst die Angebote nach einer Bewertungs- und Auswahlmatrix. Die Bewerber können in einem Gespräch mit der Stadtverwaltung ihre Bewerbung vorstellen. Die abschließende Auswahl obliegt dem Stadtrat.

Die Stadt Schleiz behält sich vor, bei fehlender Eignung der eingegangenen Interessenbekundungen das Verfahren jederzeit abzubrechen. Eine Erstattung von Kosten, die den Teilnehmern des Verfahrens durch die Bearbeitung der Interessenbekundung entstehen, erfolgt nicht. Es handelt sich bei der Interessenbekundung auch nicht um eine Auftragsvergabe.

Ansprechpartner/Weitere Auskünfte:

Stadtverwaltung Schleiz                                             
Amt für Wirtschaft/Stadtmarketing
Mirko Ellrich/Melanie Topel
Bahnhofstraße 1
07907 Schleiz
ellrich@schleiz.de/topel@schleiz.de
03663-4804-146/-145

 

Anlagen:
Bebauungsplan Oschitzer Straße (3. Änderung), Entwurfsplanung mit Parzellierung (auf Anfrage)

Schleizer Weihnachtsmarkt [mehr]

Eintrag vom: 29.11.2023

Verkaufsoffener Sonntag und Programm

Stadtrat [mehr]

Eintrag vom: 13.11.2023

Tagesordnung für die Stadtratssitzung am 14.11.2023

Wirtschaftsföderung [mehr]

Eintrag vom: 09.11.2023

Erfolgreicher 9. Schleizer Wirtschaftsabend

Schleizer Lesetage [mehr]

Eintrag vom: 01.11.2023

15. Schleizer Lesetage mit Daniel Krug und Jan Fleischauer

Wochenmarkt [mehr]

Eintrag vom: 18.10.2023

Markthändler für den Schleizer Wochenmarkt 2024 gesucht

Veranstaltung [mehr]

Eintrag vom: 17.10.2023

Informationen zum Schleizer Oktoberfest

    Schleizer Weihnachtsmarkt

    Schleiz, Neumarkt
    01.12.2023 - 03.12.2023

    3-D Live Multivision: „Südtirol & Dolomiten“ von Stephan Schulz

    Schleiz, Wisentahalle
    01.12.2023 19:30

    Kaffeenachmittag

    Schleiz, Begegnungsstätte im Atriumhaus
    01.12.2023 14:00

    „Du willst es doch auch“ Kabarett academixer

    Schleiz, Wisentahalle
    02.12.2023 19:30

    Konzert „Sind die Lichter angezündet“ mit dem Chor der Ehemaligen des Dr. Konrad Duden Gynasiums und der Musikschule Musica Visenta

    Schleiz, Wisentahalle
    03.12.2023 17:00

    Altersgerechte Gymnastik

    Schleiz, Club der Begegnungsstätte im Atriumhaus
    04.12.2023 14:00

    Anfahrt

    Besucheradresse & Postanschrift Rathaus Schleiz


    Öffnungszeiten
    Montag
    8:30 bis 12:00 
    Dienstag
    8:30 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00
    Mittwoch
    geschlossen
    Donnerstag
    8:30 bis 12:00 und 13:00 bis 15:30
    Freitag
    8:30 bis 12:00
     
     
    facebook

    Bahnhofstraße 1
    07907 Schleiz
    Telefon: 03663-4804-0
    Fax: 03663-4804200
    E-Mail: info@schleiz.de