Akteure und Experten des wirtschaftlichen Umfelds zusammenbringen – das war das Ziel der Stadtverwaltung Schleiz und des Landratsamtes Saale-Orla. Am 12. November folgten etwa 130 Gäste - vom Großunternehmer bis zum Handwerker – der Einladung in die Wisentahalle. Zunächst begrüßte Marko Bias die Gäste. Anschließend referierte Landrat Thomas Fügmann in seinem Grußwort zur wirtschaftlichen Entwicklung des Saale-Orla Kreises und dem Fortschritt der Breitbandversorgung im Landkreis.
Inhaltlich lag der Fokus der weiteren Vorträge auf dem Thema Zukunft des Handwerks. Der Präsident der Handwerkskammer für Ostthüringen Klaus Nützel skizzierte die aktuelle Lage im Handwerk und kommende Herausforderungen. Wie der Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gelingen kann, zeigte Kristin Wagner von Nucleus Jena auf. Wie die Arbeitgeber im Saale-Orla-Kreis auf der Suche nach Praktikanten oder Werkstudierende unterstützten werden können, stellte Ekaterina Maruk, Career Point der Friedrich-Schiller-Universität Jena vor. Musikalisch begleitete Zitherspielerin Christiane Schulze aus Greiz den Schleizer Wirtschaftsabend.
Eintrag vom: 05.12.2019
Eintrag vom: 05.12.2019
Eintrag vom: 02.12.2019
Eintrag vom: 21.11.2019
Eintrag vom: 15.11.2019
Schleiz, Neumarkt
13.12.2019 16:00 - 22:00
Schleiz, Turnraum der Physiotherapie Tragsdorf
13.12.2019 14:00
Schleiz, Kinder- und Jugendstützpunkt
13.12.2019 15:00
Schleiz, Stadtbibliothek 'Dr. Konrad Duden'
13.12.2019 14:00
Schleiz, Wisentahalle
14.12.2019 16:00
Schleiz, Stadtkirche
15.12.2019 17:00
Schleiz, Schleiz-West
15.12.2019