Kein Raum für Krisenstimmung bei Schleizer Wirtschaftsabend am 8. November 2022

Digitalisierung und konkrete Projekte in Schleiz und Umgebung bestimmen Zusammenkunft von 130 Teilnehmenden / Großes Interesse an Jubiläum 100 Jahre Schleizer Dreieck

Nach zweijähriger, corona-bedingter Pause luden die Stadtverwaltung Schleiz und das Landratsamt Saale-Orla-Kreis am Dienstagabend wieder zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie weitere Gäste aus dem gesamten Kreisgebiet zum Schleizer Wirtschaftsabend, der nunmehr achten Auflage, ein. Und so viel ist angesichts der hervorragenden Resonanz bereits einen Tag später klar: Auch im kommenden Jahr soll das Veranstaltungsformat wieder durchgeführt werden.

Mit rund 130 Teilnehmern – und damit etwas mehr als geplant – erfuhr der 8. Schleizer Wirtschaftsabend einen hervorragenden Zuspruch von Unternehmen aus dem gesamten Kreisgebiet. Dabei war trotz der derzeit angespannten wirtschaftlichen Situation, auf die sowohl Bürgermeister Marko Bias als auch Landrat Thomas Fügmann in ihren einleitenden Worten eingingen, wenig von Krisenstimmung zu spüren. Vielmehr dürfte ein großer Teil der Besucherinnen und Besucher die Veranstaltung im guten Gefühl verlassen haben, dass die hiesigen Betriebe mit dem nötigen Unternehmergeist und den richtigen Ideen auch die aktuell herausfordernde Situation meistern können.

Rein inhaltlich nahm in der Schleizer Wisentahalle das Thema Digitalisierung eine zentrale Rolle ein. In einem gemeinsamen Referat informierten Constance Möhwald und Isabell Weiß von der Modellfabrik Visualisierung – einem Projekt der TU Ilmenau und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena – über Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote für bestimmte Digitalisierungsvorhaben, die insbesondere auf kleinere und mittlere Unternehmen zugeschnitten sind.

Bei zwei weiteren Vorträgen rückte derweil die Stadtverwaltung Schleiz selbst in den Fokus. So informierte Achim Strauss sehr ausführlich über die geplanten Aktivitäten im Rahmen der Feierlichkeiten zu 100 Jahren Schleizer Dreieck vom 2. bis 18. Juni 2023. Unter anderem ging er dabei auf Möglichkeiten ein, wie Unternehmen zu deren Gelingen beitragen können, was offenbar auf großes Interesse stieß, wie sich auch im Nachgang an den offiziellen Programmteil zeigte.

Im abschließenden dritten Vortrag zog Juergen K. Klimpke stellvertretend für den Handels- und Gewerbeverein Schleiz ein Zwischenfazit zu zwei Jahren Schleizer Einkaufsgutschein. Der Gutschein, der in rund 30 Geschäften in Schleiz und Umgebung akzeptiert wird, werde gute angenommen, so Klimpke, und habe sich als nützliches Mittel bewährt, um den regionalen Handel zu stärken. Auch darauf, dass ein solcher Gutschein aufgrund von Steuerfreiheit ein reizvoller Bonus für Mitarbeitende sein könne, kam der Referenz vor zahlreichen Arbeitgebern zu sprechen.

Im Anschluss an den offiziellen Programmteil klang der Abend in lockerer Atmosphäre bei einem Imbiss und nicht zuletzt vielen fachlichen oder geschäftlichen Gesprächen aus, so dass die Veranstalter ein durchweg positives Fazit ziehen konnten.

Neues Bild

Schleizer Lesetage [mehr]

Eintrag vom: 15.09.2023

Start Kartenvorverkauf 15. Schleizer Lesetage

Freibad [mehr]

Eintrag vom: 14.09.2023

Schleizer Freibad verlängert Freibadsaison bis 18. September

Wisentalauf [mehr]

Eintrag vom: 13.09.2023

Schleizer Wisentalauf am 23. September

Rathaus [mehr]

Eintrag vom: 07.09.2023

Weitere Einwohnerversammlungen in den Ortsteilen

Rathaus [mehr]

Eintrag vom: 07.09.2023

Vollsperrung Gräfenwarth in den Thüringer Herbstferien

Sperrung

Eintrag vom: 23.08.2023

Der Steg am Kobersfelsen ist nach Geröllabgang bis auf Weiteres voll gesperrt. ...

    Flackernde Feuer - Neue Weltmusik mit dem Weimaer Ensemble SAMMAT

    Schleiz, Museum Schloß Burgk
    30.09.2023 16:00

    Kleines Orgelkonzert

    Schleiz, Bergkirche
    30.09.2023 16:00 - 16:30

    Altersgerechte Gymnastik

    Schleiz, Club der Begegnungsstätte im Atriumhaus
    02.10.2023 14:00

    Spielenachmittag

    Schleiz, Club der Begegnungsstätte im Atriumhaus
    04.10.2023 14:00

    Ferienprogramm - Schatzkiste Natur - Auf Entdeckungstour rund um Schloß Burgk

    Schleiz, Museum Schloß Burgk
    04.10.2023 09:00 - 05.10.2023

    Kirmes

    Schleiz, Dorfgemeinschaftshaus und Jugendclub Crispendorf
    05.10.2023 - 09.10.2023

    Anfahrt

    Besucheradresse & Postanschrift Rathaus Schleiz


    Öffnungszeiten
    Montag
    8:30 bis 12:00 
    Dienstag
    8:30 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00
    Mittwoch
    geschlossen
    Donnerstag
    8:30 bis 12:00 und 13:00 bis 15:30
    Freitag
    8:30 bis 12:00
     
     
    facebook

    Bahnhofstraße 1
    07907 Schleiz
    Telefon: 03663-4804-0
    Fax: 03663-4804200
    E-Mail: info@schleiz.de